Wichtige Börsenbegriffe im Überblick
Sie wollen an den Finanzmärkten investieren, doch die vielen Börsenbegriffe geben Ihnen Rätsel auf? Kein Problem. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Börsenbegriffe in unserem Glossar der Anlagebegriffe – leicht verständlich für Anfänger und Einsteiger an den Finanzmärkten.

Diese Börsenbegriffe sollten Sie kennen
Wenn Sie sich für den Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren interessieren, sollten Sie zentrale Börsenbegriffe verstehen, die auch von den Profis verwendet werden. Unser Börsenlexikon hilft Ihnen dabei: Es enthält wichtige Börsenbegriffe, die Anlegerinnen und Anleger kennen sollten, um nach Möglichkeit einfacher Entscheidungen zur Geldanlage treffen zu können. Denn wer sicher auf dem Börsenparkett unterwegs sein will, kommt an diesen wichtigen Börsenbegriffen nicht vorbei. Das Lexikon richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene und bietet eine breite Palette an wichtigen Begriffen – leicht erklärt – rund um die Börse und den Wertpapierhandel.
Wichtige Börsenbegriffe
Was macht das Asset Management?
Asset Management ist die professionelle Verwaltung von Geldanlagen, um das Vermögen der Kunden nach Möglichkeit zu vermehren. Es umfasst unter anderem die Auswahl und Überwachung von Investitionen.
Was ist ein Depot?
In einem Depot werden Aktien und andere Wertpapiere verwahrt und verwaltet, sprich Käufe und Verkäufe verbucht. Ein Depotkonto dient nicht dem Zahlungsverkehr.
Was ist Market-Timing?
Market Timing versucht, den besten Zeitpunkt für Kauf und Verkauf von Geldanlagen zu finden. Dies ist sehr schwierig. Mehr Erfolg verspricht in der Regel ein langfristiger Anlagehorizont.
Was ist ein Portfolio?
Ein Portfolio ist die Gesamtheit aller Investitionen, die eine Person oder ein Unternehmen besitzt. Es kann Aktien, Anleihen und andere Anlagen enthalten.
Was ist eine Rendite?
Die Rendite zeigt, wie viel Gewinn eine Investition im Verhältnis zum eingesetzten Kapital bringt. Sie wird meist in Prozent angegeben.
Was sind Wertpapiere?
Wertpapiere gewähren ihren Besitzern zuvor definierte Rechte. An der Börse handelt es sich dabei häufig um Aktien, Anleihen, Optionen oder Anlagefonds.
Was ist eine Dividende?
Eine Dividende ist der Teil des Gewinns, den ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet. Sie wird meist jährlich oder vierteljährlich gezahlt.
Was ist das KGV?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) zeigt, wie oft der Gewinn eines Unternehmens im Aktienkurs enthalten ist. Es hilft, Aktien zu bewerten.
Was ist TER / Verwaltungsgebühr?
Die TER (Total Expense Ratio) zeigt die jährlichen Gesamtkosten eines Fonds. Sie wird als Prozentsatz des Fondsvermögens angegeben und umfasst alle laufenden Gebühren.
Wie unterscheiden sich thesaurierende und ausschüttende Fonds?
Thesaurierende Fonds reinvestieren die Ausschüttung in den eigenen Fonds. Das Gegenteil dazu sind ausschüttende Fonds, welche die Erträge an die Anleger ausschütten.